Bachblüten

Die Kraft der Bachblüten

Bachblüten-Therapie

Das Einsatzgebiet der Bachblüten ist sehr vielfältig und deckt ein grosses Spektrum ab:  So lohnt sich der Einsatz bei Alltagsproblemen, dem Wunsch nach Potentialentfaltung und zur Harmonisierung. Immer wieder wichtig ist der Einsatz bei seelischen Stress- und Krisensituationen.

Bewährt hat es sich, Bachblüten ergänzend anzuwenden bei der Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten. Bachblüten werden eingesetzt bei Beschwerdebildern mit psychovegetativer Symptomatik: Schlafstörungen, Schuppenflechte, Kopfschmerzen, Neurodermitis, Ängste, Phobien. Oder anders dargestellt:

  • Notfallsituationen: Schock, drohender Schock, Verletzungen.
  • Akute psychische Belastungen: Scheidung, Trauerfall, Verlust der Arbeitsstelle, Streitigkeiten, Überarbeitung, Traumata.
  • Folgen von seelischen Traumen: Minderwertigkeitsgefühle, Schuldgefühle, Alpträume, Prüfungsangst.
  • Langanhaltende, chronische Beschwerden: Wer lange krank ist oder ständig Schmerzen, hat wird oft ungeduldig, verbittert oder reizbar. Die Blüten helfen die psychische Verfassung zu verbessern und Lebensmut und Optimismus zu stärken.  Mit Bachblüten erzielen wir einen positiven Einfluss aufs Immunsystem und Krankheitsverlauf.
  • Verhaltensstörungen: Waschzwang, Enuresis.
  • Vorbereitung auf bevorstehende Ereignisse: erster Schultag, Umzug, neue Arbeitsstelle, Reisekrankheit, Prüfung.
  • Vorbeugung gegen Krankheiten: Fast allen körperlichen Beschwerden geht eine Zeit voraus, in der wir uns „nicht fit“ oder erschöpft fühlen. In dieser Zeit gilt es den negativen Zustand zu behandeln, um den Ausbruch einer Krankheit zu verhindern.
  • Stärkung der inneren Harmonie: Das seelische Gleichgewicht neu balancieren und ungute, belastende Verhaltensweisen ablegen (Neid, Aggression, Minderwertigkeitsgefühle).
  • Unterstützung der kindlichen Entwicklung: unruhige, ängstliche Kinder, Anpassung an Kindergarten und Schule, Lernschwierigkeiten, Trotzphase.

Als diplomierter Naturheilpraktiker bin ich EMR anerkannt. Damit zahlen die meisten Zusatzversicherungen der Krankenkassen einen Anteil an die Therapie. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Zusatzversicherung.

Kurs Bachblüten für den Eigengebrauch

An 2 Tagen lernen Sie das Wichtigste über die Bachblüten.

Kursdaten: KBB2: 27./ 28. Mai 2017 oder KBB3: 14./15. Oktober 2017

Kurskosten: CHF 580.-

Kurs Bachblüten-Therapie für Therapeuten

An 10 Tagen lernen Sie die Essenz der Bachblüten kennen, um sie verantwortungsvoll in der Praxis einzusetzen.

Kursdaten: KBBT1: 27./28. sowie 24./25. Juni; 15./16. Juli sowie 29./30. Juli; 12./13. August 2017

Kurskosten: CHF 2900.-

Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Bachblüten-Therapie als seelische Gesundheitsvorsorge, in Krisensituationen und bei akuten und chronischen Krankheiten

Das Einsatzgebiet der Bachblüten ist sehr vielfältig und deckt ein grosses Spektrum ab:  So lohnt sich der Einsatz bei Alltagsproblemen, dem Wunsch nach Potentialentfaltung und zur Harmonisierung. Immer wieder wichtig ist der Einsatz bei seelischen Stress- und Krisensituationen.

Bewährt hat es sich, Bachblüten ergänzend anzuwenden bei der Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten. Bachblüten werden eingesetzt bei Beschwerdebildern mit psychovegetativer Symptomatik: Schlafstörungen, Schuppenflechte, Kopfschmerzen, Neurodermitis, Ängste, Phobien. Oder anders dargestellt:

  • Notfallsituationen: Schock, drohender Schock, Verletzungen.
  • Akute psychische Belastungen: Scheidung, Trauerfall, Verlust der Arbeitsstelle, Streitigkeiten, Überarbeitung, Traumata.
  • Folgen von seelischen Traumen: Minderwertigkeitsgefühle, Schuldgefühle, Alpträume, Prüfungsangst.
  • Langanhaltende, chronische Beschwerden: Wer lange krank ist oder ständig Schmerzen, hat wird oft ungeduldig, verbittert oder reizbar. Die Blüten helfen die psychische Verfassung zu verbessern und Lebensmut und Optimismus zu stärken.  Mit Bachblüten erzielen wir einen positiven Einfluss aufs Immunsystem und Krankheitsverlauf.
  • Verhaltensstörungen: Waschzwang, Enuresis.
  • Vorbereitung auf bevorstehende Ereignisse: erster Schultag, Umzug, neue Arbeitsstelle, Reisekrankheit, Prüfung.
  • Vorbeugung gegen Krankheiten: Fast allen körperlichen Beschwerden geht eine Zeit voraus, in der wir uns „nicht fit“ oder erschöpft fühlen. In dieser Zeit gilt es den negativen Zustand zu behandeln, um den Ausbruch einer Krankheit zu verhindern.
  • Stärkung der inneren Harmonie: Das seelische Gleichgewicht neu balancieren und ungute, belastende Verhaltensweisen ablegen (Neid, Aggression, Minderwertigkeitsgefühle).
  • Unterstützung der kindlichen Entwicklung: unruhige, ängstliche Kinder, Anpassung an Kindergarten und Schule, Lernschwierigkeiten, Trotzphase.

 

Als diplomierter Naturheilpraktiker bin ich EMR anerkannt. Damit zahlen die meisten Zusatzversicherungen der Krankenkassen einen Anteil an die Therapie. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Zusatzversicherung.

 

Kurse

Kurs Bachblüten für den Eigengebrauch

An 2 Tagen lernen Sie das Wichtigste über die Bachblüten.

Kursdaten: KBB2: 27./ 28. Mai 2017 oder KBB3: 14./15. Oktober 2017

Kurskosten: CHF 580.-

 

Kurs Bachblüten-Therapie für Therapeuten

An 10 Tagen lernen Sie die Essenz der Bachblüten kennen, um sie verantwortungsvoll in der Praxis einzusetzen.

Kursdaten: KBBT1: 27./28. sowie 24./25. Juni; 15./16. Juli sowie 29./30. Juli; 12./13. August 2017

Kurskosten: CHF 2900.-

Powered by WordPress. Designed by WooThemes